
Verdienen, verdienen, verdienen! Was kann man überhaupt verdienen und wie verdient man etwas? Wie kann man mehr verdienen? Damit beschäftigen wir uns heute. Wir nehmen das Wort zuerst einmal auseinander und betrachten anschließend wie man eigentlich etwas verdient, welche Kriterien es gibt. Dann hast du die Möglichkeit, dir diese Kriterien bewusst zu schaffen.
Verdienen; die Bedeutung
Lassen wir das Wörtchen „ver“ mal weg, dann kommen wir zu dem Wort dienen. Es geht also um das Dienen. Du bekommst also etwas, wenn du „gedient“ hast, also jemandem etwas gegeben hast, in Form einer Leistung, in Form deiner Arbeitskraft oder deinen Ideen, oder anderes. Es geht also darum, dass du etwas gibst und dann etwas bekommst (meist Geld).
Verdienen und bekommen, sind also, wenn wir es genau nehmen, etwas ganz Verschiedenes.
Wie verdient man etwas?
Wie schon gesagt, musst du zuerst eine Leistung erbringen und bekommst dann zum Beispiel Geld. Es muss nicht immer Geld sein. Es kann auch Wissen sein, oder man tauscht etwas aus oder Ähnliches. Wobei natürlich immer etwas fließen muss, ob Leistung, Güter oder Wissen.
Umso höher dein Dienst für den anderen einen Nutzen hat, desto größer ist dein Verdienst. Hier gilt auch immer Angebot und Nachfrage. Wie viele Menschen können mit deinem Nutzen konkurrieren? Zum Beispiel im Vergleich einer Haushaltshilfe oder einem Abteilungsleiter einer Firma. Putzen kann (fast) jeder Mensch. Es ist keine Arbeit, bei der man viel wissen muss, sondern hauptsächlich eine Fleißaufgabe. Ein Abteilungsleiter muss viel wissen, hat eine Verantwortung für seine Mitarbeiter, hilft (in der Regel) seinen Mitarbeitern bei Problemen und sorgt dafür das die Abteilung produktiv ist und Umsatz generiert. Läuft die Abteilung schlecht, müssen Mitarbeiter entlassen werden, evtl. wird die Abteilung geschlossen und die Reinigungskraft wird ebenfalls entlassen.
[sam id=4 codes=’false‘]
Es ist also eine sehr wichtige Aufgabe, mit größerem Risiko und mehr Verantwortung. Deshalb wird dieser Job besser bezahlt, weil er einen großen Nutzen für die Firma hat. Wobei natürlich auch die Reinigungskraft einen wichtigen Job ausübt. Umso wichtiger der Job ist, desto besser der Verdienst.
Passives Einkommen
Auch ein passives Einkommen ist ein Verdienst. Beispielsweise ein Haus. Du dienst anderen Menschen damit, indem du Wohnraum geschaffen hast und ihn anderen Menschen zu Verfügung stellst. Aus diesem Grund kann man ein passives Einkommen aufbauen, wenn man in Werte investiert, für die andere Menschen langfristig Geld bezahlen.
Weitere Info´s zum passiven Einkommen findest du hier.
Unternehmen als höherer Verdienst
Warum verdient ein Unternehmer viel mehr als ein Angestellter, auch wenn der Unternehmer nicht am operativen Geschäft beteiligt ist? Na ganz einfach, er hat ein Unternehmen geschaffen, in dem er anderen Menschen die Möglichkeit bietet, zu arbeiten. Er ist bei der Firmengründung ein Risiko eingegangen und ist bedacht, dass sich die Firma nicht verkleinert und die Arbeitsplätze erhalten bleiben. Auch das ist ein beispielsweise ein Verdienst!
Trading-Ausbildung vom besten Trading-Coach! Jetzt passives Einkommen aufbauen {KLICK}
Fazit
Verdienen kann man auf vielen verschiedenen Möglichkeiten etwas. Natürlich möchten die meisten Menschen Geld verdienen. Geld verdient man, indem man einen Dienst einem anderen Menschen erweist. Umso wichtiger und wertvoller dein Dienst, umso mehr wirst du verdienen. Kannst du deinen Dienst multiplizieren, ob digital oder durch angestellte, desto mehr wirst du verdienen können. Auch passives Einkommen ist ein Verdienst.
[sam id=3 codes=’false‘]